VDI 4449 2009-04

VDI-RICHTLINIEN ICS 53.020.20 Frühere Ausgabe: 08.07 Entwurf, deutsch Former edition: 08/07 Draft, in German only VER

Views 111 Downloads 0 File size 887KB

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Recommend stories

Citation preview

VDI-RICHTLINIEN

ICS 53.020.20

Frühere Ausgabe: 08.07 Entwurf, deutsch Former edition: 08/07 Draft, in German only

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

April 2009

Leitfaden zur Änderung von Krananlagen Guidance on the modification of crane systems

Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich.

Inhalt

VDI 4449 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English

The German version of this guideline shall be taken as authoritative. No guarantee can be given with respect to the English translation.

Seite

Contents

Page

Vorbemerkung ......................................................... 2

Preliminary note .......................................................2

Einleitung................................................................. 2

Introduction ..............................................................2

1 Anwendungsbereich .......................................... 3

1 Scope ...................................................................3

2 Begriffe ................................................................ 3

2 Terms and definitions.........................................3

3 Zweck .................................................................. 6

3 Purpose ...............................................................6

4 Maßnahmen......................................................... 6

4 Measures .............................................................6

4.1 Änderung von Leistungskennwerten ............. 7

4.1 Change in performance figures ......................7

4.2 Anpassung auf geänderten Einsatzzweck ................................................. 7

4.2 Adaptation for a different end use.................... .......................................................................7

4.3 Sicherung der Betriebsbereitschaft ................ 7

4.3 Securing availability.......................................7

4.4 Erhöhung der Sicherheit ................................ 9

4.4 Increasing safety ............................................9

5 Prüfung und Abnahme bei wesentlichen Änderungen bzw. wesentlichen Veränderungen ................................................... 9

5 Inspection and acceptance in the case of major modifications or significant alterations ...........................................................9

5.1 Prüfung nach wesentlichen Änderungen.......... ....................................................................... 9

5.1 Inspection following major modifications .................................................9

5.2 Prüfung nach wesentlichen Veränderungen ............................................ 11

5.2 Inspection following significant alterations.....................................................11

6 Einsatz von Gebrauchtkranen ........................ 11

6 Use of used cranes ...........................................11

6.1 Allgemeines ................................................. 11

6.1 General comments........................................11

6.2 Kran als Technisches Arbeitsmittel ............. 13

6.2 Crane as technical equipment.......................13

7 Bewertung von vorhandenen Kranen und Kranbahnen ...................................................... 17

7 Evaluation of existing cranes and crane runways .............................................................17

Anhang Maßnahmen bei Änderungen von

Annex Measures in the event of changes in

Leistungsmerkmalen und angepassten Einsatzzwecken.................. 18

performance characteristics and adapted end uses .......................................18

Schrifttum .............................................................. 26

Bibliography...........................................................26

VDI-Gesellschaft Fördertechnik Materialflusstechnik Logistik Fachbereich B1 Krane

VDI-Handbuch Materialfluss und Fördertechnik, Band 1: Krane

–2–

VDI 4449

Vorbemerkung

Preliminary note

Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000.

The content of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and recommendations of the guideline VDI 1000.

Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Mit Genehmigung des Herausgebers, Maschinenbau- und Metallberufsgenossenschaft, Kreuzstr. 45, 40210 Düsseldorf, wurden Abschnitt 5 und Abschnitt 6 dieser VDI-Richtlinie der BG-Schrift „Krananlagen, Bau und Betrieb unter Berücksichtigung des europäischen und nationalen Rechts“ entnommen [1].

We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this guideline. With the kind permission of the publishers, the Maschinenbauund Metallberufsgenossenschaft (Kreuzstr. 45, D-40210 Duesseldorf), Section 5 and Section 6 of this VDI guideline have been taken from the association publication “Crane systems, construction and operation in the light of European and national legislation” [1].

Einleitung

Introduction

In der Produktion, in der Lagerhaltung wie auch im Umschlag zwischen den unterschiedlichsten Transportsystemen werden Krane in den verschiedensten Ausführungen im flurfreien Transport eingesetzt. Erfahrungsgemäß werden Krane und Kranbahnen im Zuge der Planung von Neubauten projektiert bzw. dimensioniert und sind somit auf den beim Start der Anlage vorgesehenen Fertigungsprozess abgestimmt. Während Produktions- oder Lagereinrichtungen im Laufe ihrer Einsatzzeit Optimierungen zur Steigerung der Produktivität oder aufgrund geänderter Anforderungen erfahren, bleiben Krananlagen oftmals unverändert. Maßnahmen werden häufig erst dann geplant, wenn die Leistung einer Krananlage mit den geänderten Produktionsbedingungen nicht Schritt halten kann oder die Funktionalität nicht mehr den Anforderungen des Betriebs entspricht. Gründe für Umbaumaßnahmen an Krananlagen können sein: x Reduzierung von Instandhaltungskosten x Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Komponenten oder Baugruppen x Reduzierung von Personalkosten, z. B. durch Einbau einer Funksteuerung x Anpassung an geänderte Anforderungen, z. B. aus der Produktion x Erhöhung der Sicherheit, z. B. durch Anbau von Wartungsbühnen/-stegen x Änderungen in Vorschriften oder Gesetzen

In production, in warehousing and also in handling between different transportation systems cranes of the most varied types are used in overhead transportation. Cranes and crane runways are in practice planned or dimensioned during the course of planning new buildings and are thus designed to meet the requirements of the production process envisaged for when the plant goes on line. While production or warehousing facilities may undergo optimisation during their service lives to improve productivity or to meet changing requirements, crane systems often remain unchanged. In many cases action is not taken until it is evident that the performance of a crane system cannot keep pace with changed production conditions or its functionality no longer meets operational requirements. The reasons for crane systems undergoing conversion measures may be: x reduction in maintenance costs x availability of spare parts, components or assemblies x reduction of personnel costs, for example, by installing a radio control system x adaptation to changed requirements, for example, such as arising from production x improvements in safety, for example, by fitting maintenance platforms/catwalks x changes in regulations or legislation

VDI 4449

–3–

Häufig stellt sich Betreibern und Planern die Frage, welche Modernisierungsmaßnahme durchgeführt werden soll: Umbau einer vorhandenen Krananlage, Beschaffung einer gebrauchten Krananlage oder Kauf einer Neuanlage. Die Wahl der Maßnahme wird letztlich auch nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen. Jedoch können unbedeutend erscheinende Modernisierungsmaßnahmen unter Umständen weit reichende Folgemaßnahmen am Tragwerk der Krananlage, der Kranbahn oder sogar am Gebäude nach sich ziehen und bei Nichtbeachtung im ungünstigsten Fall zur Stillsetzung der Krananlage führen.

Frequently operators and planners are faced with the question as to which kind of modernisation to choose: conversion of an existing crane system, procurement of a used crane system or purchase of a new system. Which alternative is selected will ultimately also depend on economic aspects. However, modernisation measures which may seem insignificant can under certain circumstances have far-reaching consequences affecting the supporting structure of the crane system, the crane runway or even the building itself and failure to act on this could in the worst case result in the crane system having to be taken out of service.

1 Anwendungsbereich Diese Richtlinie findet Anwendung auf schienengebundene und ortsfeste Krane einschließlich ihrer Tragkonstruktion und Ausrüstung, die der Unfallverhütungsvorschrift BGV D 6 und der Unfallverhütungsvorschrift BGV D 8 unterliegen. Nach DIN 15001-1 bezieht sich diese Richtlinie auf Laufkatzen, Ausleger- und Drehkrane, Brückenkrane, Portalkrane, Wandlaufkrane und Turmdrehkrane.

1 Scope This guideline applies to those rail-mounted and stationary cranes, including their supporting structures and equipment, which are subject to accident prevention regulations BGV D 6 and BGV D 8.

2 Begriffe Für die Anwendung dieser Richtlinie gelten die folgenden Begriffe:

2 Terms and definitions For the purposes of the guidline, the following terms ans definitons apply:

Arbeitsspiel Ein Arbeitsspiel beschreibt den Vorgang zwischen Lastaufnahme und Lastabsetzen und gegebenenfalls unbelasteter Rückfahrt.

Work cycle A work cycle describes the activity between picking up and putting down the load and also, if necessary, return travel without a load.

Änderung Änderungen sind Verbesserungen von Leistung und Funktion; sie sind nicht Bestandteil der Instandhaltung im Sinne der hier genannten Definition.

Modification Modifications are improvements in performance and function and do not form part of maintenance as defined in this guideline.

Beanspruchungsgruppe Die Beanspruchungsgruppe ergibt sich aus den Spannungskollektiven und der Häufigkeit ihres Auftretens während der Lebensdauer eines Krans

Load group The load group is obtained from the stress spectra and the frequency of their occurrence during the service life of a crane.

Einstufung Die Einstufung eines Krans oder seiner Bauteile (Tragwerk, Antriebe) ist nach den Anforderungen des Einsatzfalls vorzunehmen und erfolgt nach:

Classification The classification of a crane or its components (supporting structure, drives) will take into consideration the requirements of the individual case and should be made on the basis of: x DIN 15018 and FEM 1.001 for classification by hoisting classes and load groups x DIN 15020 and FEM 9.755 for classification by groups of mechanisms

x DIN 15018 und FEM 1.001 in Hubklassen und Beanspruchungsgruppen x DIN 15020 und FEM 9.755 in Triebwerksgruppen

In line with DIN 15001-1 the present guideline relates to travelling hoists, cantilever and slewing cranes, overhead (bridge) cranes, gantry cranes, wall-mounted cranes and rotating tower cranes.

–4–

VDI 4449

x DIN EN 13001 in Arbeitsspiele, Lastkollektive und Hubklassen

x DIN EN 13001 for classification by work cycles, load spectra and hoisting classes

Anmerkung: DIN EN 13001 wird die DIN 15018 und andere Kran-Berechnungsnormen ersetzen und ist zurzeit teilweise als Technische Spezifikation veröffentlicht.

Note: DIN EN 13001 will replace DIN 15018 and other

crane design standards and currently has been partially published as technical specifications.

Generalüberholung (GÜ) Austausch kritischer Bauteile nach Ablauf der Restnutzungsdauer entsprechend den Vorgaben des Herstellers.

General overhaul (GO) The replacement of critical components following the expiry of the remaining service life as specified by the manufacturer.

Hubklasse Die Hubklasse berücksichtigt die wirkliche Hubgeschwindigkeit beim Anheben der Lasten und die Steifigkeit des Krans.

Hoisting class The hoisting class takes into account the real hoisting speed when loads are lifted and also the rigidity of the crane.

Inspektion Eine Inspektion ist das Feststellen und Beurteilen des Istzustands eines Krans. Sie ist Inhalt der nach BGV D 6 § 26 und BGV D 8 § 23 (2) vorgeschriebenen wiederkehrenden Prüfungen.

Inspection An inspection is the determination and assessment of the actual condition of a crane. It is the content of the regular inspections prescribed in BGV D 6 § 26 and BGV D 8 § 23 (2).

Instandhaltung Instandhaltung = Inspektion + Wartung + Instandsetzung + Verbesserungen Instandhaltung beinhaltet alle Maßnahmen zur Bewahrung und Wiederherstellung des funktionsfähigen Zustands für die Erfüllung der geforderten Funktion. (nach DIN 31051)

Maintenance Maintenance = inspection + servicing + repair + improvements. Maintenance includes all measures aimed at preserving or restoring the operational state in order to fulfil the function required. (definition as per DIN 31051)

Instandsetzung Die Instandsetzung enthält die praktischen Maßnahmen zur Wiederherstellung eines funktionsfähigen Zustands und beinhaltet die Phasen: Planung, Vorbereitung, Durchführung, Funktionsprüfung, Abnahme und Auswertung.

Repair Repair includes the practical steps taken to restore an operational state and contains these stages: planning, preparation, execution, function testing and inspection, acceptance and evaluation.

Kranmanagement Ein Kranmanagement sichert durch organisatorische und technische Maßnahmen die Kranverfügbarkeit.

Crane management A crane management system ensures crane availability by means of organisational and technical measures.

Lastkollektiv Das Lastkollektiv gibt die normierte Lastverteilung über die Betriebszeit des Krans an. Es kann sowohl durch Messung an einer Referenzanlage als auch durch rechnerische Abschätzung ermittelt werden.

Load spectrum The load spectrum represents the standardised load distribution over the operating time of the crane. It can be obtained either by measurements taken on a reference system or by estimation based on calculations. Operating-time group The operating-time group represents the average operating time per day in hours with respect to one year.

Laufzeitklasse Die Laufzeitklasse gibt die mittlere Laufzeit je Tag in Stunden, bezogen auf ein Jahr an. Restnutzungsdauer (SWP – Save-Working-Period) Die Restnutzungsdauer ist die theoretisch mit ausreichender Sicherheit noch mögliche Betriebszeit eines Krans, eines Antriebs, Tragwerks oder Bauteils. (vgl. BGV D 8 und FEM 9.755)

Remaining service life (SWP –safe working period) The remaining service life is the time for which a crane, a drive unit, supporting structure or component can theoretically still be operated with adequate safety (cf. BGV D 8 and FEM 9.755).

VDI 4449

–5–

Teilautomatische Krane Krane, bei denen „einzelne Bewegungsabläufe programmgesteuert“ sind (vgl. VDI 3653). Es ist aber noch ein Kranführer vorhanden, der alle Kranbewegungen kontrollieren und beeinflussen kann.

Semi-automatic cranes Cranes which have “individual movement sequences under programmed control” (cf. VDI 3653). A crane operator is still however present and he can monitor and influence all crane movements.

Triebwerksgruppe Die Triebwerkgruppe ergibt sich aus der Laufzeitklasse und den Lastkollektiven.

Group of mechanisms The group of mechanisms is derived from the operating-time group and the load spectra.

Umbau, Umrüstung, Modernisierung Unter den Begriffen Umbau, Umrüstung, Modernisierung wird im Rahmen dieser Richtlinie die Anpassung des Istzustands an neue oder geänderte Anforderungen verstanden.

Conversion, retrofitting, modernisation Within the context of this guideline the terms conversion, retrofitting and modernisation are taken to mean the adaptation of the actual state to new or changed requirements.

Verbesserung Als Verbesserungen werden nur Maßnahmen zur Steigerung der Funktionssicherheit bezeichnet, z. B. auch die Beseitigung von Schwachstellen.

Improvement Improvements refer solely to measures taken to improve functional reliability, including, for example, the correction of weak points.

Vollautomatische Krane Krane, bei denen „alle Bewegungsabläufe einschließlich der Aufnahme und des Absetzens der Last programmgesteuert“ sind. (vgl. VDI 3653)

Fully-automatic cranes Cranes in which “all movement sequences including picking up and setting down loads are under programmed control” (cf. VDI 3653).

Wartung Eine Wartung ist die Durchführung von Maßnahmen zur Bewahrung des Sollzustands und der Verzögerung des Abbaus von Nutzungsreserven; sie ist anhand von Wartungsplänen in periodischen Abständen durchzuführen.

Service A service means the carrying out of measures to preserve the required condition and to delay the degeneration of resources; it should be carried out at regular intervals on the basis of service plans.

Wesentliche Änderung Als wesentliche Änderung wird die Änderung von Kranen und Teilen von Kranen verstanden, die auf Sicherheit, Funktion und Lebensdauer Einfluss haben (vgl. Abschnitt 5.1). Das Wechseln von Teilen gleicher Ausführung ist keine wesentliche Änderung im Sinne der genannten Vorschriften. Als typische Beispiele für wesentliche Änderungen“ werden in BGG 905 genannt: Erhöhung der Tragfähigkeit, Auswechseln von Katzen oder Auslegern, Veränderung der Antriebe, Verlegung von Steuerständen, Änderung der Stromart, konstruktive Änderung tragender Teile, Schweißungen an tragenden Teilen, Umsetzen von Kranen auf andere Kranbahnen, Umbau auf eine andere Steuerungsart, Änderung der Einstufung (Lastkollektiv, Laufzeitklasse).

Major modification By major modification is meant a change in cranes or parts of cranes which have an effect on safety, function or service life (cf. Section 5.1). Changing parts of identical design is not a major modification as defined in the regulations mentioned. Typical examples of major modifications are found in BGG 905: increasing load capacity, replacing travelling hoists or booms, changing the drives, installing control stands, changing the type of current, design change in load-bearing components, welding work on load-bearing components, transferring cranes to different crane runways, conversion to a different type of control, change in classification (load collective, operating-time group).

Wesentliche Veränderung Eine wesentliche Veränderung liegt vor, wenn am Kran neue oder zusätzliche Gefahren in erheblichem Umfang entstehen (vgl. Abschnitt 5.2 und Abschnitt 6.2.4).

Significant alteration A significant alteration is deemed to occur when new or additional hazards on a considerable scale arise at the crane (cf. Section 5.2 and Section 6.2.4).

Wieder aufgearbeitet Siehe Abschnitt 6.2.4.

Refurbished See Section 6.2.4.

–6–

VDI 4449

3 Zweck Ziel dieser Richtlinie ist im Wesentlichen, Betreibern von Krananlagen sowie Dienstleistern im Kranservicebereich eine kompetente Unterstützung an die Hand zu geben, um Abschätzungen über den Aufwand und den Umfang von Änderungen an den davon betroffenen Einrichtungen und/oder Maßnahmen vorzunehmen. Insbesondere soll das Augenmerk auf die ineinander verzahnten technischen und rechtlichen Zusammenhänge gerichtet werden. Bei flüchtiger Vorplanung von Änderungen können schnell zusätzliche kostenträchtige Aufwendungen übersehen werden, die für den regelkonformen Betrieb erforderlich sind. Häufig fallen Krananlagen nach technischen Änderungen in den Geltungsbereich neuer Vorschriften. Auslöser zur Anwendung dieser Richtlinie können Betrachtungen zur Betriebssicherheit oder Anlagenverfügbarkeit ebenso sein wie betrieblich notwendig werdende Änderungen im Produktionsprozess bis hin zur Verlagerung von Standorten und damit verbundenen Anlagenverlegungen.

The reason for making use of this guideline might be considerations relating to operating reliability or system availability as well as changes in the production process which are becoming operationally necessary, up to and including the relocation of production and the associated transfer of plant.

4 Maßnahmen In Abhängigkeit von den durchzuführenden Maßnahmen müssen z. B. folgende Unterlagen vorliegen:

4 Measures Depending on which measures are to be implemented, the following documents, for example, must be on hand:

x Statik (Kran, Kranbahn) x Kranprüfbuch mit Kranstammblatt x Schaltpläne x Zeichnungen x Instandhaltungsberichte Im Folgenden werden die Maßnahmen in vier Gruppen eingeteilt:

x structural analyses (crane, crane runway) x crane inspection book with crane registration document x circuit diagrams x drawings x maintenance reports In what follows, measures will be divided into four groups:

x x x x

x x x x

Veränderung von Leistungskennwerten Änderung auf geänderten Einsatzzweck Sicherung der Betriebsbereitschaft Erhöhung der Sicherheit

3 Purpose The basic aim of this guideline is to provide operators of crane systems and also service providers in the crane servicing sector with competent support in making estimates of the cost and scope of changes to the relevant equipment and/or measures.

In particular their attention is to be drawn to the interrelated technical and legal contexts involved here. With cursory advance planning of modifications, it is easy to overlook those additional costly expenses necessary to ensure operation in conformation with regulations. In many cases following technical changes, crane systems fall within the scope of new regulations.

change in performance figures adaptation for a different end use securing availability increasing safety

4.1 Änderung von Leistungskennwerten

4.1 Change in performance figures

Ältere Anlagen verfügen häufig über Reserven, die sich aktivieren lassen. Moderne mechanische und elektrische Bauteile bieten die Voraussetzungen, die Umschlagleistung zu steigern. Oftmals ist es möglich alle relevanten Komponenten dem aktuellen Stand der Technik anzupassen. So wird die Umschlagleistung und die Wirtschaftlichkeit des Kranbetriebs verbessert.

Older systems often have performance reserves which can be opened up. Modern mechanical and electrical components are capable of helping to improve handling performance. In many cases it is possible to upgrade all relevant components to the current state of the art. In this way the handling performance and economic efficiency of crane operation is improved.

VDI 4449 Die Beschreibung der notwendigen Maßnahmen bei Änderung der Leistung ist im Anhang beispielhaft für folgende Themen dargestellt:

–7–

x Tragfähigkeit Anhang A1 x Geschwindigkeit Heben und Fahren Anhang A2 x Einstufung Anhang A3 x Steuerung Anhang A4 x Antriebskonzept Anhang A5

A description of the measures required when performance is modified may be found in the appendices on the basis of some examples centred on the following topics: x load capacity Annex A1 x hoist and travel speed Annex A2 x classification Annex A3 x control Annex A4 x drive concept Annex A5

4.2 Anpassung auf geänderten Einsatzzweck

4.2 Adaptation for a different end use

Änderungen im betrieblichen Ablauf erfordern häufig eine Anpassung der Krananlage an die veränderten Gegebenheiten. Die Beschreibung der notwendigen Maßnahmen bei Anpassung an einen geänderten Kraneinsatz ist im Anhang beispielhaft für folgende Themen dargestellt: x Kran umsetzen und anpassen und/oder Veränderung des Umfelds gegenüber dem Kran Anhang A6 x Wiederinbetriebnahme Anhang A7 x Lastaufnahmeeinrichtung aktualisieren/tauschen Anhang A8 x Automatisierung Anhang A9 x Einsatz von Gebrauchtkranen vgl. Abschnitt 6

Changes in operational procedures frequently mean that the crane system has to be adapted to the new situation. A description of the measures required with adaptation to modified use of the crane may be found in the annex on the basis of some examples centred on the following topics: x conversion and adaptation of the crane and/or modification of the environment with respect to the crane Annex A6 x return to service Annex A7 x upgrading/replacing load handling equipment Annex A8 x automation Annex A9 x use of used cranes cf. Section 6

4.3 Sicherung der Betriebsbereitschaft

4.3 Securing availability

Der Ausfall eines Krans führt zu erheblichen Folgekosten, wenn dadurch die Produktion beeinträchtigt wird. Zur Sicherung der Betriebsbereitschaft sind zustandsbezogene Erhaltungsmaßnahmen sinnvoll. VDI 2382 und VDI 2485 enthalten dazu Hinweise für Krane. Folgende Maßnahmen sind beispielhaft durchführbar: x Ersatzteilproblem lösen  von problematischen Bauteilen rechtzeitig Ersatzteile bevorraten  genormte Bauteile einsetzen  Ersatzmaßnahmen planen x Verschleiß reduzieren  Verwendung qualitativ besserer Bauteile bzw. Bauteilwerkstoffe  Anpassung der Schmiermittel  bei überhöhtem Verschleiß Kontrollmaßnahmen einleiten, z. B. an Kranlaufrädern mit Kran- und Kranbahnvermessungen

Breakdown of a crane will result in considerable consequential costs if production is thereby impaired. To ensure availability, condition-related availability preservation measures are sensible. In this regard VDI 2382 and VDI 2485 include information relating to cranes. These are some examples of measures which can be implemented: x solve the spare parts problem  keep a stock of critical components  use standardised components  plan replacement measures x reduce wear  use qualitatively better components or component materials  ensure use of the most appropriate lubricants  in the event of excessive wear, introduce monitoring of, for example, crane travel wheels together with crane and crane runway surveys

–8–

VDI 4449

x Bauteilversagen (Bruch) vermeiden  Verwendung qualitativ besserer Bauteile bzw. Bauteilwerkstoffe  Vermeidung von Überlastungen (z. B. Überlastabschaltungen)  Reduzierung von Belastungen x Verschleißteile bevorraten  Laufräder/Schiene  Seile/Seilscheiben  Bremsbeläge/Bremstrommeln/ Bremsscheiben  Stromzuführungen/Stromabnehmer  Kupplungen  Lagerungen/Großwälzlager  Getriebe  diverse elektrische Bauteile

x prevent failure of components (fracture)  use qualitatively better components or component materials  prevent overloading (for example, overload cut-outs)  reduce stresses x keep a stock of wearing parts  travel wheels/rail  ropes/sheaves  brake shoes/brake drums/ brake disks  power supply leads/current collectors  clutches  bearings/large roller bearings  gearbox  various electrical components

x Kranmanagement einsetzen:  Instandhaltungsmethode festlegen (DIN 31051 bzw. DIN EN 13306) o ausfallbedingte (korrektive) Instandhaltung o zustandsabhängige (zustandsorientierte) Instandhaltung (vgl. VDI 2888) o vorbeugende (präventive) Instandhaltung  Störungsbuch (Kranführer, Servicemitarbeiter) führen  Rufbereitschaft sichern  Kranführer qualifizieren

x implement a crane management system:  define maintenance procedures (DIN 31051 or DIN EN 13306) o failure-related (corrective) maintenance o condition-related (condition-oriented) maintenance (cf. VDI 2888) o preventive maintenance  maintain a fault logbook (crane operator, servicing technicians)  ensure on-call service  ensure crane operators are appropriately qualified  modernise the crane technology  general overhaul  implement monitoring systems  optimise control systems  commission a specialist company with crane maintenance In particular the following questions frequently arise with lifting equipment once its theoretical service life has elapsed or emerge from the findings of condition-related maintenance: x Is a general overhaul (GO worthwhile)? x Is complete replacement with new equipment more cost-effective? In addition to the general overhaul, further necessary modification measures often arise which make necessary a more detailed examination of the situation in the light of economic aspects.

    

Krantechnik modernisieren Generalüberholung Überwachungstechnik einsetzen Steuerungsoptimierung vorsehen Kranwartung an Fachfirma vergeben

Insbesondere stellen sich bei Hubwerken nach Ablauf der theoretischen Nutzungsdauer oder aus den Erkenntnissen der zustandsbezogenen Instandhaltung häufig folgende Fragen: x Lohnt sich eine Generalüberholung (GÜ)? x Ist eine komplette Neubeschaffung wirtschaftlicher? Neben der Generalüberholung ergeben sich oftmals darüber hinausgehende weitere notwendige Änderungsmaßnahmen, die eine genauere Betrachtung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erforderlich macht.

VDI 4449

–9–

4.4 Erhöhung der Sicherheit

4.4 Increasing safety

Die sicherheitstechnischen Komponenten sollen eine wirtschaftliche und zuverlässige Verwirklichung aller vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen. Für spezielle Einflüsse müssen individuelle Konzepte entwickelt und berücksichtigt werden, die den geforderten Personenschutz gewährleisten. Beispiele hierfür sind: x Endabschaltungen (VDI 3575) x Umfahrsteuerungen (VDI 3575) x Distanzierungen (VDI 3651) x Überlastabschaltung (DIN EN 14492-2) x Lastkollektiverfassung (FEM 9.755) x Verriegelung (VDI 3653 und VDI 3651) x Wartungsbühnen x Puffer (VDI 3575) x Potenzialausgleich (DIN EN 60204-32)

The safety components should make it possible for all prescribed safety measures to be implemented dependably and cost-effectively. Individual concepts which ensure the required protection of personnel need to be developed and taken into account for special influencing factors. Examples of this are: x limit switches (VDI 3575) x bypass control devices (VDI 3575) x anti-collision devices (VDI 3651) x overload cut-off devices (DIN EN 14492-2) x load spectrum recording (FEM 9.755) x interlocks (VDI 3653 and VDI 3651) x maintenance platforms x buffers (VDI 3575) x equipotential bonding (DIN EN 60204-32)

5 Prüfung und Abnahme bei wesentlichen Änderungen bzw. wesentlichen Veränderungen

5 Inspection and acceptance in the case of major modifications or significant alterations

5.1 Prüfung nach wesentlichen Änderungen

5.1 Inspection following major modifications

Die Prüfung nach wesentlichen Änderungen gemäß § 25 Abs. 1 der UVV BGV D 6 richtet sich nach Art und Umfang der wesentlichen Änderung und ist in Anlehnung an die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme vorzunehmen, das heißt, im Bedarfsfall ist auch eine Vor- und Bauprüfung erforderlich. Das Prüfbuch ist in entsprechender Weise zu ergänzen. Wesentliche Änderungen sind Änderungen, die auf die Sicherheit, Funktion und Gebrauchsdauer Einfluss haben, z. B.: x Erhöhung der Tragfähigkeit x Auswechseln von Laufkatzen oder Auslegern x Änderung der Antriebe x Verlegung von Steuerständen x Änderung der Stromart x konstruktive Änderungen tragender Teile x Schweißungen an tragenden Teilen x Umsetzen von Kranen auf andere Kranbahnen bei ortsfesten Krananlagen x Umbau auf eine andere Steuerungsart x Änderung der Betriebsverhältnisse hinsichtlich der Laufzeitklasse und des Lastkollektivs des Krans

Inspection following major modifications as per § 25 Para. 1 of accident prevention regulations BGV D 6 will depend on the type and scope of the major modification and should be carried out on the basis of the inspection before initial commissioning – in other words, a preliminary and a design and construction inspection may be necessary. The inspection book should be amended accordingly. Major modifications are changes which have an effect on safety, function or service life, such as: x x x x x x x x

increasing the load capacity replacing travelling hoists or booms changing the drives relocating control stands changing the current type design changes to load-bearing components welding work on load-bearing components transfer of cranes to other crane runways in the case of stationary crane systems x conversion to a different type of control x change in operating conditions with regard to the operating-time group and the load spectrum of the crane

– 10 –

VDI 4449

Nicht als wesentliche Änderung ist dagegen anzusehen: x Ersatz von Teilen gleicher Art x Umrüsten von Kranen, z. B. Auslegerverlängerungen durch Einsetzen von Zwischenstücken, soweit der Rüstzustand Gegenstand der Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme war Bei der Bewertung des verbrauchten Anteils der theoretischen Nutzungsdauer bei kraftbetriebenen Kranhubwerken kann der Austausch des Hubwerks erforderlich werden. Im Zusammenhang mit § 25 Abs. 1 der UVV BGV D 6 (Prüfung nach wesentlichen Änderungen) wird Folgendes für einen Austausch einer Laufkatze bzw. eines Hubwerks festgelegt:

On the other hand, not to be regarded as a major modification are: x replacement of parts with parts of the same type x retrofitting work on cranes, such as boom extension by the insertion of intermediate sections, provided the equipment installation state was an object of inspection before initial commissioning. With powered crane lifting equipment, evaluation of the elapsed portion of the theoretical service life may make a replacement of the lifting equipment necessary. In connection with § 25 Para. 1 of accident prevention regulations BGV D 6 (inspection following major modifications) the following will apply to the replacement of a travelling hoist or of lifting equipment:

x Einbau einer Laufkatze oder eines Hubwerks des gleichen Typs (Bauart) Die Prüfung kann durch einen Sachkundigen erfolgen. Belastungsprüfungen sind mit Nennlast durchzuführen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Bremse bereits beim Hersteller mit Überlast geprüft wurde.

x installation of a travelling hoist or of lifting equipment of the same type (design) Inspection can be carried out by an expert.

x Einbau einer Laufkatze oder eines Hubwerks des Nachfolgetyps (Bauart) 1. Der Einbau ist ohne Änderung (Anpassungsarbeiten) möglich; technische Parameter werden nicht verändert. In diesen Fällen kann die Prüfung durch einen Sachkundigen erfolgen.

x Installation of a travelling hoist or of lifting equipment of the successor type (design) 1. Installation is possible without making modifications (adaptation work); technical parameters are not changed. In such cases inspection can be carried out by an expert. 2. If adaptation work is necessary the inspection must be carried out by an expert.

2.

Bei der Notwendigkeit von Anpassungsarbeiten muss die Prüfung von Sachverständigen vorgenommen werden. Änderungsarbeiten sind z. B.: Veränderung der Aufhängung mit Bohrungen in tragenden Teilen, Schweißverbindungen, Eingriff in die Steuerung des Krans. Die Prüfung bezieht sich dabei auf den neuen (geänderten) Teil. Die Durchführung derartiger Maßnahmen (Austausch) löst nicht die Anwendung der Maschinenrichtlinie aus. § 2 Abs. 8 des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) findet hier keine Anwendung (Inverkehrbringen). Hier handelt es sich um die Instandsetzung eines Krans [1].

Load tests should be carried out with the rated load. Here it is assumed that the brake has already been tested under overload conditions at the manufacturer.

Modification work includes, for example: Modifying mounting with drilled holes in loadbearing parts, welded connections, intervention in the crane control system. Here inspection relates to the new (modified) part. Carrying out measures of this kind (replacement) does not mean release from application of the Machinery Directive. § 2 (8) of the Equipment and Product Safety Act (GPSG) does not apply here (placing on the market). What we are concerned with here is the repair of a crane [1].

VDI 4449

– 11 –

Anmerkung: Beim Austausch/Ersatz einer Laufkatze oder eines Hubwerks muss berücksichtigt werden, dass seit dem 1.1.1995 ab einer Tragfähigkeit von 1000 kg bzw. ab einem Kippmoment von 40.000 Nm eine Überlastsicherung vorhanden sein muss.

Note: If a travelling hoist or lifting equipment is replaced or

Die Integration der Überlastsicherung in die Steuerung des Krans ist eine wesentliche Änderung entsprechend BGV D 6 § 25 Abs. 1 und erfordert damit die Prüfung durch einen Sachverständigen (gemäß BGV D 6 § 28).

Integration of the overload safety device into the crane control system constitutes a major modification according to BGV D 6 § 25 (1) and will thus require inspection by an expert (in accordance with BGV D 6 § 28).

5.2 Prüfung nach wesentlichen Veränderungen

5.2 Inspection following significant alterations

Eine wesentliche Veränderung liegt vor, wenn neue oder zusätzliche Gefahren im erheblichen Umfang auftreten. Grundlage für die Bewertung ist die Erstellung einer Gefahrenanalyse. Bei wesentlichen Veränderungen sind GPSG § 2 Abs. 8 und 9. GPSGV § 3 Abs. 3 zu beachten, siehe hierzu auch Abschnitt 6.2.4.

A significant alteration is deemed to occur when new or additional hazards on a considerable scale arise. The basis for evaluation is the preparation of a hazard analysis. In the case of significant alterations the provisions of GPSG § 2 (8) and the 9th GPSGV § 3 (3) should be observed; in this connection see also Section 6.2.4.

6 Einsatz von Gebrauchtkranen

6 Use of used cranes

6.1 Allgemeines

6.1 General

Die EG-Maschinenrichtlinie (national umgesetzt durch die Neunte Verordnung (Maschinenverordnung – 9. GPSGV)) zum Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (Geräteund Produktsicherheitsgesetz – (GPSG)) erfasst grundsätzlich das erste Inverkehrbringen von Maschinen in den Europäischen Wirtschaftsraum und ihre erste Inbetriebnahme. Sie erfasst grundsätzlich keine Gebrauchtmaschinen.

The EC Machinery Directive (implemented on the national level by the Directive (Machinery Ordinance – 9 th GPSGV)) to the act on technical equipment and consumer products (Equipment and Product Safety Act – (GPSG)) basically covers the first time machines are placed on the market in the European economic area and the first time they are commissioned. It does not cover used machines.

Ausnahme

Auch gebrauchte Maschinen werden „erstmalig“ im Europäischen Wirtschaftsraum in den Verkehr gebracht, wenn sie aus nicht EWRStaaten eingeführt werden. Infolgedessen gilt die Maschinenrichtlinie auch für das Inverkehrbringen von gebrauchten Maschinen aus Drittstaaten. (GPSG § 2 Abs. 8 Satz 2: „Die Einfuhr in den europäischen Wirtschaftsraum steht dem Inverkehrbringen eines neuen Produkts gleich.“) Unabhängig von importierten Gebrauchtmaschinen erfasst die Maschinenrichtlinie nach dem „Leitfaden für die Umsetzung der nach dem Neuen Konzept und dem Gesamtkonzept verfassten Richtlinien“ (Herausgegeben von der Europäischen Kommission, Brüssel/Luxemburg 1999) auch Krane aus dem EWR, an denen erhebliche Veränderungen (nach GPSG „wesentliche Veränderungen“) vorgenommen wurden. Durch ihre wesentliche Veränderung wird die Gebrauchtmaschine zur neuen Maschine und dem entsprechend auch wie eine solche behandelt.

exchanged it must be remembered that since 1.1.1995 an overload safety device must be fitted when the load capacity is 1000 kg or more or the tipping moment is 40.000 Nm or more.

Exception

Even used machines are put on the market “for the first time” in the European economic area when they are imported from non-EEA countries. Consequently the Machinery Directive will also apply to the placing on the market of used machines from non-EEA countries. (GPSG § 2 (8.2): “Importation into the European economic area is deemed equivalent to placing a new product on the market.”) Leaving aside imported used machines, the Machinery Directive following the “Guide to implementing the directives drawn up on the basis of the New Concept and the overall concept” (published by the European Commission, Bruxelles/Luxembourg, 1999) even covers cranes from the European economic area when considerable modifications have been made to them (“major modifications” according to GPSG). Due to its significant alteration the used machine becomes a new machine and is accordingly treated as one.

– 12 –

VDI 4449

Das GPSG gilt dagegen umfassend für das Inverkehrbringen neuer, gebrauchter, wieder aufgearbeiteter oder wesentlich veränderter Produkte (GPSG § 2 (8): Inverkehrbringen ist jedes Überlassen eines Produkts an einen anderen, unabhängig davon, ob das Produkt neu, gebraucht, wieder aufgearbeitet oder wesentlich verändert worden ist. Die Einfuhr in Europäischen Wirtschaftsraum steht dem Inverkehrbringen eines neuen Produkts gleich). Dabei ist zu beachten, dass jedes Verleihen von Produkten jeweils als Inverkehrbringen gilt. Das GPSG gilt also für das Inverkehrbringen von Produkten, wobei bei den Produkten zwischen „Technischen Arbeitsmitteln“ und „Verbraucherprodukten“ unterschieden wird. x Technische Arbeitsmittel Technische Arbeitsmittel sind verwendungsfertige Arbeitseinrichtungen, die bestimmungsgemäß ausschließlich bei der Arbeit verwendet werden (GPSG § 2 Abs. 2). Dabei ist Arbeit jede gewerbliche oder selbstständige berufliche Tätigkeit. Produkte, die jeder Verbraucher käuflich erwerben oder ausleihen kann, sind damit keine Technischen Arbeitsmittel. x Verbraucherprodukte Verbraucherprodukte sind Gebrauchsgegenstände und sonstige Produkte, die für Verbraucher bestimmt sind oder unter vernünftigerweise vorhersehbaren Bedingungen von Verbrauchern benutzt werden können, selbst wenn sie nicht für diese bestimmt sind. Als Verbraucherprodukte gelten auch Gebrauchsgegenstände und sonstige Produkte, die dem Verwender im Rahmen einer Dienstleistung zur Verfügung gestellt werden (GPSG § 2 Abs. 3). Verbraucher ist dabei jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Aus der Definition geht hervor, dass z. B. Winden, Hub- und Zuggeräte, kleinere Krane, die auch von Verbrauchern verwendet werden können, den Verbraucherprodukten zuzuordnen sind. Das betrifft insbesondere auch das Verleihen solcher Geräte an Verbraucher (Privatpersonen). Damit ergibt sich nach dem GPSG für den Einsatz von gebrauchten Kranen die in Abschnitt 6.2 beschriebene Rechtssituation.

The Equipment and Product Safety Act (GPSG) on the other hand applies comprehensively to the placing on the market of new, used, refurbished or significantly altered products (GPSG § 2 (8): “What placing on the market means is any transfer of a product to another person, irrespective of whether the product is new, used, refurbished or significantly altered. Importation into the European economic area is equivalent to placing a new product on the market“). It should be noted that lending of products is deemed the same as placing on the market. The GPSG therefore applies to the placing of products on the market, whereby with the products a distinction is drawn between “technical equipment” and “consumer products”. x technical equipment Technical equipment means ready-for-use items of work equipment which are, when used as intended, used exclusively in work activities (GPSG § 2 (2)). Here work is to be understood as any commercial or gainful activity or self-employed occupational activity. Products which any consumer can purchase or borrow are thus not deemed to be technical equipment. x consumer products Consumer products are articles for daily use and other products which are intended for consumers or which under reasonably foreseeable conditions could be used by consumers, even when they are not specifically intended for them. Consumer products also include articles for daily use and other products which can be made available to the user as part of a service (GPSG § 2 (3)). A consumer is here any natural person engaging in a legal transaction for a purpose which cannot be ascribed to his commercial activity or his self-employed occupation.

It follows from the definition that, for example, winches, hoisting and towing gear, and relatively small cranes which can also be used by consumers are to be classed as consumer products. This applies in particular even to the loan of such equipment to consumers (private persons). According to the GPSG this results in the legal situation described in Section 6.2 for the use of used cranes.

VDI 4449

– 13 –

6.2 Kran als Technisches Arbeitsmittel

6.2 Crane as technical equipment

6.2.1 Kran aus Nicht-EWR-Staaten

6.2.1 Crane from a non-EEA country

Das Inverkehrbringen eines gebrauchten Krans steht dem Inverkehrbringen eines neuen Krans gleich, Anwendung der Maschinenverordnung 9. GPSGV.

The placing of a used crane on the market is equivalent to placing a new crane on the market, application of the Machinery Ordinance 9th GPSGV.

6.2.2 Gebrauchter Kran aus den EWR-Staaten einschließlich Deutschland

6.2.2 Used crane from an EEA country including Germany

Wird ein gebrauchter Kran in Deutschland in Verkehr gebracht, ist für den Bau und die Ausrüstung die Rechtslage zum Zeitpunkt seines erstmaligen Inverkehrbringens im Geltungsbereich des GPSG maßgebend, das heißt die Vorschriften, die zum Zeitpunkt seines erstmaligen Inverkehrbringens in Deutschland galten bzw. gelten, sind anzuwenden (GPSG § 4 Abs. 3 Satz 2 in Verbindung mit § 4 Abs. 2). Siehe auch nachfolgende Beispiele.

If a used crane is placed on the market in Germany, what is relevant to its construction and equipment is the legal position at the time it was first placed on the market within the scope of application of GPSG – in other words, the regulations which are or were in force at the time of its first placing on the market in Germany are to be applied (GPSG § 4 (3.2) in conjunction with § 4 (2)). See also the following examples.

Beispiele

Examples

a) Kran in Deutschland 1995 erstmals in Betrieb

a) Crane went into service in Germany for the first

genommen:

time in 1995:

Die Bau- und Ausrüstungsbestimmungen gemäß Maschinenrichtlinie und mitgeltende Vorschriften, Normen usw., Stand 1995, müssen erfüllt sein.

The construction and equipment provisions of the Machinery Directive as well as other regulations, standards and so on of equal validity in their 1995 versions, must be complied with.

b) Kran in Deutschland vor dem 01.01.1995 erst-

b) Crane went into service in Germany for the first

mals in Betrieb genommen:

time before 1.1.1995:

Die Bau- und Ausrüstungsbestimmungen gemäß UVV BGV D 6, sowie mitgeltender Normen müssen erfüllt sein. (Nachrüstverpflichtungen nach BetrSichV Anhang 1 beachten)

The construction and equipment provisions of the accident prevention regulations BGV D 6 as well as other standards of equal validity must be complied with. (Note the retrofitting obligations specified in Industrial Safety and Health Ordinance (BetrSichV) Annex 1)

c) Gebrauchter Kran aus einem anderen EWR-

c) Used crane from another EEA country:

Staat:

Der Kran wird jetzt erstmals in Deutschland in Verkehr gebracht. Maßgeblich sind die sicherheitstechnischen Anforderungen, die zum Zeitpunkt dieses Inverkehrbringens in Deutschland gelten. Der Kran ist nach den jeweils geltenden Vorschriften und Normen zu bewerten. Da es sich um keinen neuen Kran handelt, sind eine Konformitätsbescheinigung und eine CE-Kennzeichnung nicht gefordert.

The crane is now being put onto the market for the first time in Germany. Of decisive importance here are the safety requirements applicable at the time of placing on the market in Germany. The crane must be assessed on the basis of the regulations and standards applicable in each case. Since we are not concerned with a new crane, a declaration of conformity and a CE label will not be required.

6.2.3 Kran als Verbraucherprodukt

6.2.3 Crane as a consumer product

Handelt es sich bei dem Kran nicht um ein Technisches Arbeitsmittel, sondern um ein „Verbraucherprodukt", ist in jedem Fall die Rechtslage zum Zeitpunkt des jeweiligen erneuten Inverkehrbringens maßgebend: Es sind also immer die neuesten Vorschriften einzuhalten. Besonders zu beachten ist das beim Verleihen von Geräten, da jedes Verleihen als Inverkehrbringen gewertet wird.

It the crane is not an item of technical equipment but rather a “consumer product”, the legal situation at the time of the corresponding renewed placing on the market will be of decisive importance: In other words, in each case the latest regulations will always have to be complied with. As regards the lending of equipment, it should be particularly noted that each instance of lending is regarded as a placing on the market.

– 14 –

VDI 4449

6.2.4 Wieder aufgearbeitet – wesentlich verändert

6.2.4 Refurbished – significantly altered

Für gebrauchte Krane, die in Deutschland bereits erstmals in Betrieb waren und erneut in Verkehr gebracht werden sollen, sind gemäß § 2 Abs. 8 des GPSG die Begriffe „wieder aufgearbeitet“ und „wesentlich verändert“ bedeutungsvoll.

According to GPSG § 2 (8) the terms “refurbished” and “significantly altered” are of significance to used cranes which were already first in service in Germany and are to be returned to the market.

Wieder aufgearbeitet

Refurbished

Krane, Winden, Hub- und Zuggeräte sind im Sinne des GPSG wieder aufgearbeitet, wenn sie instand gesetzt wurden, um den (Soll-)Zustand wieder herzustellen, der für die Erfüllung der bestimmungsgemäßen Verwendung erforderlich ist. Ein aufgearbeiteter Kran darf nach GPSG § 4 Abs. 3 Satz 2 nur in Verkehr gebracht werden, wenn er sicherheitstechnisch dem Zustand entspricht, der zum Zeitpunkt seines ersten Inverkehrbringens gefordert war (siehe hierzu auch Beispiele a) und b) in Abschnitt 6.2.2).

According to the GPSG, cranes, winches, hoisting and towing gear are deemed refurbished when they have been repaired so as to restore the (desired) condition which is required to satisfy the conditions of use for the purpose intended. According to GPSG § 4 (3.2) a refurbished crane can only be placed on the market when from the safety point of view it corresponds to the state required at the time it was first placed on the market (in this connection see also examples (a) and (b) in Section 6.2.2).

Wesentlich verändert

Significantly altered

Mithilfe einer Gefahrenanalyse ist zu untersuchen, ob durch die wesentliche Veränderung in erheblichem Umfang neue oder zusätzliche Gefahren entstehen. Zeigt das Ergebnis der Gefahrenanalyse, dass in erheblichem Umfang neue oder zusätzliche Gefahren zu erwarten sind, liegt eine wesentliche Veränderung vor. Daraus ergibt sich, dass dann das EG-Konformitätsverfahren für den gesamten Kran durchgeführt werden muss. Ergibt sich aus der Gefahrenanalyse, dass sich durch die Veränderung des Krans keine neuen oder nur geringe Gefahren ergeben, liegt keine wesentliche Veränderung im Sinne des GPSG vor. Eine Nachrüstung des gesamten Krans auf die im Anhang 1 der EG-Maschinenrichtlinie geforderten grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen ist dann nicht erforderlich. Dies gilt auch für Änderungen, die ausschließlich eine Verbesserung der Sicherheit des Krans zur Folge haben (z. B. nachträglicher Einbau einer Überlastsicherung). Für Hersteller und Betreiber empfiehlt es sich, bei der Entscheidung, ob eine wesentliche Veränderung vorliegt, eng mit den Arbeitsschutzbehörden (Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsicht) zusammen zu arbeiten und gemeinsam getragene Lösungen zu entwickeln (siehe Bild 1).

With the aid of a hazard analysis a check should be made to see whether new or additional hazards on a considerable scale arise due to the significant alteration. If the result of the hazard analysis indicates that new or additional hazards on a considerable scale are to be expected, a significant alteration is deemed to exist. From this it follows that the EC conformity procedure will have to be carried out for the entire crane. If the result of the hazard analysis indicates that no new or only minor hazards will emerge, a significant alteration within the meaning of the GPSG is not deemed to exist. Retrofitting the entire crane to meet the basic safety and health requirements demanded in Annex 1 of the EC Machinery Ordinance will not then be necessary. The same also applies to changes which result solely in an improvement in the safety of the crane (for example, subsequent installation of an overload protection device). For manufacturers and operators deciding whether a significant alteration applies, close collaboration with the industrial health and safety authorities (industrial accident insurance associations, trade supervisory board) is recommended and the working out of jointly supported solutions (see Figure 1).

VDI 4449

Bild 1. Beurteilung einer wesentlichen Veränderung

Figure 1. Evaluation of a significant alteration

– 15 –

– 16 –

VDI 4449

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die üblicherweise an den hier behandelten Geräten und Anlagen vorgenommenen Arbeiten keine wesentlichen Veränderungen im Sinne des GPSG sind, die eine Anwendung der Maschinenrichtlinie erforderlich machen würden. Überwiegend handelt es sich dabei um Aufarbeitung, das heißt Erhaltung des erforderlichen sicherheitstechnischen Zustands, festgelegt durch den Zustand zum Zeitpunkt ihres ersten Inverkehrbringens (Reparaturen, Instandsetzung, Austausch von Hubwerken u. a.). Erhöhung der Tragfähigkeit, Umbau auf eine andere Steuerungsart, Veränderung von Spannweiten und anderes sind üblicherweise auch keine wesentlichen Veränderungen, die neue oder zusätzliche Gefahren ergeben. Die sich aus den obigen Ausführungen ergebenden Maßnahmen bei einer wesentlichen Veränderung eines Krans sind auch beim Umbau des Krans ohne Besitzerwechsel zu beachten. Grundlage dafür ist Artikel 8 Abs. 6 der EG-Maschinenrichtlinie bzw. § 3 Abs. 3 der Maschinenverordnung (9. GPSGV), die denjenigen, der eine Maschine für den Eigengebrauch herstellt, dem Inverkehrbringer gleichsetzt. Besonders darauf hinzuweisen ist, dass der Begriff wesentliche Änderung entsprechend BGV D 6 § 25 Abs. 1, die eine Prüfung durch einen Sachverständigen erfordert, nicht mit wesentlich verändert gemäß dem GPSG gleich zu setzen ist.

Summing up, it may be said that the work normally carried out on the equipment and systems treated here is not significant alteration within the intention of the GPSG which would make application of the Machinery Directive necessary. It predominantly concerns refurbishment – in other words, securing the required level of safety, defined by the condition at the time of first being placed on the market (repairs, corrective maintenance, replacement of lifting equipment, and so on).

Anmerkungen: Werden gleichzeitig mehrere wesentliche Änderungen (häufig bei Gebrauchtkranen) durchgeführt, so kann dies auch zu einer wesentlichen Veränderung führen. Bei einer wesentlichen Veränderung ist die 9. Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (9. GPSGV) einzuhalten. Das bedeutet, dass der Kran wie ein „Neuer“ behandelt wird – die volle Anwendung der Richtlinie 98/37/EG (Maschinenrichtlinie) ist erforderlich. Wichtig bei der Durchführung von wesentlichen Änderungen ist, dass diese auf der Grundlage der neuesten Vorschriften und technischen Regeln durchgeführt werden. Bei einer Änderung der bestimmungsgemäßen Verwendung (z. B. neu: Transport feuerflüssiger Massen) sind dann auch die Bestimmungen europäischer Normen zwingend zu beachten! Es empfiehlt sich im Vorfeld bei der Entscheidung wesentliche Änderung oder wesentliche Veränderung die zuständige Berufsgenossenschaft und das Staatliche Amt für Arbeitsschutz/Gewerbeaufsichtsamt einzubeziehen.

Notes: If several major modifications are carried out simultane-

Increasing the load capacity, conversion to a different type of control, changing span lengths and other measures are not normally significant alterations which result in new or additional hazards. In the case of a significant alteration in a crane the measures implied by the foregoing will also have to be complied with in the event of conversion of the crane without a change of ownership. The basis for this is § 8 (6) of the EC Machinery Directive and § 3 (3) of the Machinery Ordinance (9th GPSGV) which equate the person making a machine for his own use with the person putting it on the market. It should be particularly noted here that the term major modification corresponding to BGV D 6 § 25 (1) which makes inspection by an expert necessary is not the same as the term significantly altered as employed in the GPSG. ously (as is frequently the case with used cranes), this can even result in a significant alteration. In the event of a significant alteration the provisions of the 9th Ordinance on the Equipment and Product Safety Act (9th GPSGV) must be complied with. This means that the crane must be treated like a “new” crane full application of Directive 98/37/EEC (Machinery Directive) is therefore required. What is important when major modifications are carried out is that this is done on the basis of the latest regulations and technical rules. In the case of a change in the intended purpose of use (for example, a change to transporting molten masses) the provisions of European standards must be observed without fail! At an early stage when trying to decide whether a major modification or a significant alteration applies, consultation is recommended with the responsible industrial accident insurance association and the public health and safety authorities/trade supervisory board.

Wesentliche Veränderungen (weitere Gefährdungsbetrachtungen)

Significant alterations (additional hazard analyses)

Gemäß Interpretationspapier des BMA und der Länder zum Thema „Wesentliche Änderungen von Maschinen“ (Bekanntmachung des BMA vom 7. September 2000 – Bundesarbeitsblatt 11/2000) sind weitere Gefährdungsbetrachtungen möglich.

According to an interpretative paper of the BMAS (Federal Ministry for Labour and Social Affairs) and the German states on the subject of “Major modifications to machinery” (official statement of the BMAS on 7th September 2000 – Bundesarbeitsblatt 11/ 2000) additional hazard analyses are possible.

VDI 4449 7 Bewertung von vorhandenen Kranen und Kranbahnen In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, wie vorhandene Kranbahnen, die nach DIN 120 ausgelegt wurden, zu bewerten sind, wenn neue Krane, ausgelegt nach DIN 15018, aufgesetzt werden. Eine pragmatische und sicherheitstechnisch vertretbare Vorgehensweise ist nachfolgend beschrieben. Wenn zum Beispiel durch einen neuen Kran keine höheren Beanspruchungen aus den Hauptlasten hervorgerufen werden als bei Planung und Bau der Kranbahn und deren Unterstützungen berücksichtigt wurden, kann im Regelfall auf eine Neuberechnung verzichtet werden, wenn nach DIN 120 mit diesen Lasten keine Spannungsüberschreitung zu erwarten ist. Für Zusatzlasten gilt, dass diese in der Höhe der Werte gemäß DIN 120 sicher zu begrenzen sind (z. B. durch Gleichlaufregelung, statischer Nachweis der Seitenführungskräfte und Massenkräfte nach geltenden Regelwerken). Liegen Betriebsfestigkeitsschäden aus Zusatzlasten vor, so sind diese Lasten als Hauptlastfall ergänzend zu betrachten.

Diese Bewertung muss auf Basis der Ursprungsberechnung erfolgen. In diese Bewertung muss eine Berücksichtigung des aktuellen Zustands (z. B. Korrosion, Schäden, Reparaturen, Verschleiß) der Kranbahn einfließen. Treten höhere Beanspruchungen auf oder werden Änderungen notwendig, muss eine Neuberechnung auf Basis der aktuellen Richtlinien und Normen erfolgen. Für Kran- und Katztragwerke ist sinngemäß zu verfahren. Mit dieser Vorgehensweise soll unter Kenntnis der heutigen Regelwerke eine Empfehlung für die Nutzung sogenannter alter Regelwerke für Krane, Katzen und Kranbahnen aus dem Bestandsbereich der DIN 120 und älter gegeben werden. In Zukunft sind durch die Einführung der europäischen Regelwerke auch die Unterschiede zur DIN 15018 und DIN 4132 abzugleichen.

– 17 –

7 Evaluation of existing cranes and crane runways In practice there is the recurrent question as to how existing crane runways (designed to DIN 120) are to be evaluated when new cranes (designed to DIN 15018) are used on them. A pragmatic procedure which is acceptable from the safety point of view is described below. If, for example, the use of a new crane does not result in any greater stresses arising from the main loads than were taken into consideration when the crane runway and its supporting elements were planned and built, a new analysis will not as a rule be necessary, provided no excessive stress according to DIN 120 is to be expected with these loads. As far as additional loads are concerned, these must be kept securely within the limits of the values given in DIN 120 (for example, by means of speed ratio control, structural calculation of the lateral forces and inertial forces in accordance with relevant codes of practice). Should operational stability impairments exist as a consequence of additional loads, these loads should also be considered as a main loading case. This evaluation must be carried out on the basis of the original analysis. This evaluation must also take the current state of the crane runway into consideration (for example, corrosion, damage, repair work, wear). If higher stresses occur or if modifications are necessary, a new analysis must be made on the basis of the current guidelines and standards. The procedure is analogous for crane and travelling hoist supporting structures. Taking into account present-day sets of regulations, this procedure should result in a recommendation regarding the use of “old” codes of practice for cranes, travelling hoists and crane runways from the range of plant covered by DIN 120 and older publications. In future due to the introduction of European regulations the differences from DIN 15018 and DIN 4132 will also be reconciled.

– 18 –

VDI 4449

Anhang A1

Maßnahmen bei Änderungen von Leistungsmerkmalen und angepassten Einsatzzwecken

Änderung von Leistungskennwerten: Tragfähigkeit

Baugruppen Krantragwerk

Hubwerk

Kranbahn

A1

                       

Elektrik

Annex

Maßnahmen Einstufung überprüfen Kranstatik überprüfen Restnutzungsdauer (SWP) abschätzen Istsituation erfassen (Aufbauten, Schweißnähte, Reparaturen) Wartungsbuch/Kranprüfbuch einsehen, notwendige Verstärkungsmaßnahmen festlegen Altkran (vor ca. 1960) werkstofftechnisch prüfen (Schweißeignung) Bühnen, Podeste, Zustiege überprüfen (Sicherheitsabstand, Begehbarkeit) Pufferpaarung (alle) überprüfen Änderungen an Nietkonstruktionen nicht empfehlenswert Einstufung überprüfen gegebenenfalls Rückstufung durchführen Hubwerksberechnung überprüfen Restnutzungsdauer (SWP) überprüfen und bewerten für zukünftige Anforderungen Wartungsbuch/Kranprüfbuch einsehen notwendige Maßnahmen festlegen Überlastsicherung erforderlich Kranschienen Verschleißzustand überprüfen Fahrbahn vermessen Kranschienenbefestigung/Kranschienenunterlage überprüfen Kranbahnstatik überprüfen Kranbahn und Kranbahnstützen Istsituation erfassen, Kranbahnpuffer/Pufferanschlag überprüfen Kranelektrik prüfen Energiezuführung kontrollieren (Leitungsquerschnitt) Antriebstechnik Konzept prüfen

Measures in the event of changes in performance characteristics and adapted end uses Change in performance characteristics: load capacity

Group Crane structure

Lifting equipment

Crane runway

Electrics

Measures                        

check classification check crane structural analysis estimate remaining service life (SWP) record current situation (add-ons, weld seams, repair work) examine maintenance log/crane inspection book, identify necessary reinforcement measures old crane (before approx. 1960): check material (suitability for welding) inspect platforms, access features (safety clearance, weight-bearing capacity) inspect (all) buffer pairs changes to riveted structures not advisable check classification if necessary, down-classify check lifting equipment calculation check remaining service life (SWP) and evaluate with respect to future requirements examine maintenance log/crane inspection book identify necessary measures overload protection required check state of wear of crane rails survey runway inspect crane rail mountings/crane rail bed check crane runway structural analysis record actual condition of crane runway and crane runway supports, inspect crane runway buffers/buffer stop check crane electrical systems check energy input (line cross-section) check drive system concept

VDI 4449 A2

Änderung von Leistungskennwerten: Geschwindigkeit Heben und Fahren

Baugruppen Krantragwerk

Hubwerk

Fahrwerk

Maßnahmen                 

Kranstatik überprüfen Einfluss auf Restnutzungsdauer (SWP) beachten Istsituation erfassen (Aufbauten, Schweißnähte, Reparaturen) Wartungsbuch/Kranprüfbuch einsehen Pufferpaarungen (alle) überprüfen Hubwerksberechnung überprüfen (Motor, Bremse, Getriebe) Restnutzungsdauer (SWP) (Lastkollektiv) überprüfen/bestimmen und für zukünftige Anforderungen bewerten Wartungsbuch/Kranprüfbuch einsehen notwendige Maßnahmen festlegen Überlastsicherung vorsehen Istsituation erfassen (Maße, Abnutzung, Beschädigungen) Anhaltewege berücksichtigen Endabschaltung überprüfen Fahrantriebsberechnung überprüfen (Motor, Bremse, Getriebe) Istsituation der Laufräder erfassen (Maße, Abnutzung, Beschädigung) gegebenenfalls Fahrwerksvermessung bei Erhöhung der Fahrbeschleunigung bzw. -verzögerung muss bei ungeführten Lasten die Änderung des Lastpendelwinkels berücksichtigt werden

Tragmittel

   

Istsituation erfassen (Maße, Abnutzung, Beschädigungen) gegebenenfalls Kranbahnvermessung Kranbahnpuffer und Pufferanschläge überprüfen Einfluss der Geschwindigkeit auf Tragmittel überprüfen

Elektrik



Kranelektrik prüfen (Aufbau, Reserven)

Kranbahn

A2

– 19 –

Change in performance characteristics: hoist and travel speed

Group Crane structure

Lifting equipment

Travel units

Measures                 

check crane structural analysis note influence on remaining service life (SWP) record current situation (add-ons, weld seams, repair work) examine maintenance log/crane inspection book inspect (all) buffer pairs check lifting equipment analysis (motor, brake, gearbox) check/determine remaining service life (SWP) (load spectrum) and evaluate with respect to future requirements examine maintenance log/crane inspection book identify necessary reinforcement measures provide overload protection record current situation (dimensions, wear, damage) take stopping distances into account inspect limit switches check travel drive analysis (motor, brake, gearbox) record current condition of travel wheels (dimensions, wear, damage) if necessary, survey travel units With travel acceleration or deceleration the change in the load sway angle must be taken into consideration in the case of unguided loads.

Load attachments

   

record current situation (dimensions, wear, damage) if necessary, survey the crane runway inspect crane runway buffers and buffer stops check influence of speed on the load attachments

Electrics



check crane electrical systems (design, reserves)

Crane runway

– 20 – A3

VDI 4449 Änderung von Leistungskennwerten: Einstufung

Baugruppen

Maßnahmen

Krantragwerk

   

Kranstatik überprüfen Restnutzungsdauer (SWP) abschätzen Istsituation erfassen (Aufbauten, Schweißnähte, Reparaturen) Wartungsbuch/Kranprüfbuch einsehen

Hubwerk

 

Fahrwerk

  

Hubwerksberechnung überprüfen (gegebenenfalls Reduzierung der Tragfähigkeit) Restnutzungsdauer (SWP) (Lastkollektiv) überprüfen/bestimmen und bewerten für zukünftige Anforderungen Wartungsbuch/Kranprüfbuch einsehen notwendige Maßnahmen festlegen Istsituation erfassen (Maße, Abnutzung, Beschädigungen)

Kranbahn



Kranbahnstatik überprüfen

Elektrik



Kranelektrik überprüfen

A3

Change in performance characteristics: classification

Group

Measures

Crane structure

   

check crane structural analysis estimate remaining service life (SWP) record current situation (add-ons, weld seams, repair work) examine maintenance log/crane inspection book

Lifting equipment

 

Travel units

  

check lifting equipment analysis (if applicable, reduction in load capacity) check/determine remaining service life (SWP) (load spectrum) and evaluate with respect to future requirements examine maintenance log/crane inspection book identify necessary reinforcement measures record current situation (dimensions, wear, damage)

Crane runway



check crane runway structural analysis

Electrics



check crane electrical systems

A4

Änderung von Leistungskennwerten: Umstellung Kabinensteuerung auf Flursteuerung (kabelgebunden und kabellos)

Baugruppe Kranelektrik

Maßnahmen 

Fahrwerk







Endschalter oder geeignete hydraulische Puffer notwendig (nur bei kabelloser Steuerung) Kran- und Katzdistanzierung oder geeignete hydraulische Puffer notwendig (nur bei kabelloser Steuerung, Nachbarkran berücksichtigen) Fahrgeschwindigkeitsbeschränkung beachten Bei kabelgebundener Steuerung wird die Fahrgeschwindigkeit auf 63 m/min begrenzt, bei kabellosen Steuerungen wird die Fahrgeschwindigkeit auf 80 m/min begrenzt. Über 80 m/min muss bei der zuständigen BG eine Genehmigung beantragt werden. Nach SEB 660 035 wird die Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit auf 125 m/min empfohlen.

 

Befähigung nachweisen (Schulung?) Arbeitsplatzänderung (Abstimmung mit internen Gremien)



Kranbediener/ Kranfahrer

A4

bei bestimmten Frequenzbereichen gibt es die Möglichkeit einer Frequenzcodierung/ Frequenzkoordinierung, die bei der Arbeitsgemeinschaft industrieller Betriebsfunk e. V. (AIB) beantragt werden kann Notbedienung vorsehen (2. kabellose Steuerung oder kabelgebundene Steuerung)

Change in performance characteristics: changeover from cabin control to floor-level control (wired and wireless)

Group Crane electrical systems

Measures  

with certain frequency ranges there is the possibility of a frequency coding/frequency coordination which can be applied for at the Arbeitsgemeinschaft industrieller Betriebsfunk e. V. (AIB) provide emergency control functionality (second wireless control unit or wired control unit)

VDI 4449 Group Travel units

Measures   

Crane operator/ crane driver

A5

 

limit switch or suitable hydraulic buffer required (only applies to wireless control) crane and travelling hoist anti-collision devices or suitable hydraulic buffers required (only applies to wireless control, take neighbouring crane into account) observe travel speed restriction In the case of a wired control unit the travel speed is limited to 63 m/min while with wire less control units it will be limited to 80 m/min. For speeds exceeding 80 m/min application must be made to the appropriate industrial accident insurance association for an approval. According to SEB 660 035 restricting the travel speed to 125 m/min is recommended. provide documented evidence of qualification (training?) change in workplace (coordination with internal councils)

Änderung von Leistungskennwerten: Antriebskonzept

Baugruppen Krantragwerk

Hubwerk

Fahrwerke Kranbahn Elektrik

A5

– 21 –

Maßnahmen               

Einstufung überprüfen Kranstatik überprüfen Restgebrauchsdauer abschätzen Istsituation erfassen (Aufbauten, Schweißnähte, Reparaturen) Wartungsbuch/Kranprüfbuch einsehen Sicherheitsabstände zwischen feststehenden zu beweglichen Bauteilen kontrollieren Kranpuffer kontrollieren (Stimmig zu Kranbahnendbegrenzung?) Restnutzungsdauer (SWP) überprüfen Istsituation erfassen (Zukünftige Anforderungen durch Betreiber aufnehmen!) Wartungsbuch/Kranprüfbuch einsehen Hubwerksberechnung (Antrieb, Bremse) überprüfen notwendige Maßnahmen festlegen (kostenmäßig bewerten) Istsituation erfassen (Maße, Abnutzung, Beschädigungen) Auslegung und Funktion der Bremsen prüfen (Brems-/Anhalteweg) Istsituation erfassen (Kranbahnvermessung, Abnutzung, Beschädigungen)

  

Kontrolle vorhandene Antriebstechnik auf Ausbaufähigkeit Kontrolle vorhandene Kranelektrik (Installation, Schaltschränke usw.) Energiezuführung kontrollieren (bei geregelten Antrieben sind Doppelstromabnehmer erforderlich)

Change in performance characteristics: drive concept

Group Crane structure

Lifting equipment

Travel units Crane runway Electrics

Measures               

check classification check crane structural analysis estimate remaining service life record current situation (add-ons, weld seams, repair work) examine maintenance log/crane inspection book check safety clearances between fixed and moving parts check crane buffers (consistent with crane end limits?) check remaining service life (SWP) record current situation (include future requirements on part of owner!) examine maintenance log/crane inspection book check lifting equipment analysis (drive, brake) specify measures necessary (cost assessment) record current situation (dimensions, wear, damage) check arrangement and function of the brakes (braking/stopping distance) record current situation (crane runway survey, wear, damage)

  

check existing drive systems for demounting capability check existing crane electrical systems (wiring, control cabinets, and so on) check energy input (double current collectors are required with controlled drives)

– 22 – A6

VDI 4449 Einsatzzweck anpassen: Kran umsetzen und anpassen und/oder Veränderung des Umfelds gegenüber dem Kran

Baugruppe

Maßnahmen         

Istsituation erfassen Kranpuffer kontrollieren (Stimmig mit Kranbahnendbegrenzung/Nachbarkran) Kranstatik überprüfen Einstufung überprüfen Korrosionsschutz überprüfen Istsituation erfassen Schutzmaßnahmen vorsehen (Temperatur, Wärmestrahlung, Leckagen) Istsituation erfassen Schutzmaßnahmen vorsehen (Temperatur, Wärmestrahlung, Leckagen)

     

Kranbahnstatik überprüfen gegebenenfalls Fahrbahn vermessen Zustiege überprüfen Kranbahn und Kranbahnstützen Istsituation erfassen Kranbahnendbegrenzungen überprüfen Istsituation erfassen (Hakengröße und daraufhin angepasste Lastaufnahmemittel)

Elektrik

  

Kranbediener



Energiezuführung kontrollieren und gegebenenfalls anpassen (Leitungsquerschnitt) Endschalter und gegebenenfalls Krandistanzierung anpassen gegebenenfalls Schutzmaßnahmen vorsehen (Schutzklasse, Klimatisierung, Filtertechnik, Einhausung usw.) Befähigung nachweisen (Schulung?)

Krantragwerk

Hubwerk Fahrwerk Kranbahn

Tragmittel (eingeschert)

A6

Adaptation for a different end use: conversion and adaptation of the crane and/or modification of the environment with respect to the crane

Group Crane structure

Lifting equipment Travel units Crane runway

Load attachments (reeved)

Measures         

record current situation check crane buffers (consistent with crane end limits/neighbouring crane) check crane structural analysis check classification inspect corrosion protection record current situation provide protective measures (temperature, thermal radiation, leakage) record current situation provide protective measures (temperature, thermal radiation, leakage)

     

check crane runway structural analysis if necessary, survey crane track inspect access facilities record current situation regarding crane runway and crane runway supports check crane runway end limits record current situation (hook size and load attachments matched to this!)

Electrics

  

Crane operator /



check energy input and if necessary adjust (line cross-section) adjust limit switches and if necessary crane anti-collision devices if necessary, provide protective measures (protection class, air-conditioning, filter technology, enclosures, and so on) provide documented evidence of qualification (training?)

VDI 4449 A7

Einsatzzweck anpassen: Kran stillsetzen oder wieder inbetriebnehmen

Baugruppe Krantragwerk Hubwerk

Fahrwerk

Kranbahn Elektrik

A7

Maßnahmen         

Istsituation erfassen Kranwartungsbuch/Kranprüfbuch einsehen Istsituation erfassen Funktionsfähigkeit prüfen Konservierungsmaßnahme vorsehen oder entfernen (Getriebe) Istsituation erfassen Funktionsfähigkeit prüfen Konservierungsmaßnahme vorsehen oder entfernen (Getriebe) Istsituation erfassen

  

Istsituation erfassen Funktionsfähigkeit prüfen Konservierungsmaßnahme vorsehen oder entfernen

Adaptation for a different end use: shut down crane or restore it to service

Group Crane structure

Measures        

record current situation examine crane maintenance log/crane inspection book record current situation check functional capability apply or remove anti-corrosion treatment (gearbox) record current situation check functional capability apply or remove anti-corrosion treatment (gearbox)

Crane runway



record current situation

Electrics

  

record current situation check functional capability apply or remove anti-corrosion treatment

Lifting equipment

Travel units

A8

Einsatzzweck anpassen: Lastaufnahmeeinrichtungen aktualisieren oder austauschen

Baugruppe

Maßnahmen

Krantragwerk

    

Hubwerk

   

Istsituation erfassen Kranstatik überprüfen Einstufung überprüfen Kranwartungsbuch/Kranprüfbuch einsehen Gewicht und Bauraum für Steuerung und Stützbatterie bei Magnetanlagen berücksichtigen Istsituation erfassen Hubwerkseinstufung überprüfen (gegebenenfalls Änderung der Totlast bei z. B. Magnetbetrieb) Restnutzungsdauer (SWP) überprüfen (Lastkollektiv) gegebenenfalls Tragfähigkeit anpassen (bei fest eingeschertem Tragmittel)

Kranbahn



Kranbahnstatik überprüfen bei Änderungen der Kranradlasten

Lastaufnahmeeinrichtung

    

Istsituation erfassen (Hakengröße) Anpassung des Lastaufnahmemittels an das vorhandene Tragmittel (Unterflasche) Kennzeichnung des Lastaufnahmemittels (Tragfähigkeit/Typenschild) überprüfen gegebenenfalls Stromzuführung zum Lastaufnahmemittel vorsehen Steuerung und Stützbatterien für Magnet-Lastaufnahmemittel berücksichtigen

Elektrik

   

Istsituation erfassen Energiezuführung kontrollieren und gegebenenfalls anpassen (Leitungsgröße) Steuerung und Bedienung des Lastaufnahmemittels berücksichtigen Steuerung und Stützbatterie für Magnetanlage berücksichtigen.

Kranbediener

 

Befähigung nachweisen (Schulung?) Kranführerschein-Ausbildung (siehe auch VDI 2194)

– 23 –

– 24 – A8

VDI 4449 Adaptation for a different end use: upgrade or replace load handling equipment

Group

Measures

Crane structure

    

Lifting equipment

   

Crane runway



Load handling equipment

    

Electrics

   

Crane operator

 

A9

record current situation check crane structural analysis check classification examine crane maintenance log/crane inspection book in the case of magnet-based systems, take into consideration weight and installation space for control system and back-up battery record current situation review lifting equipment classification (if applicable, change in dead load in case of magnet operation, for example) check remaining service life (SWP) (load spectrum) if applicable, adjust load capacity (in the case of permanently reeved load attachments) check crane runway structural analysis in event of changes in crane wheel loads record current situation (hook size) match load handling equipment to the load attachments present (hook block) check identification of load handling equipment (load capacity/rating plate) if necessary, provide power supply to load handling equipment in the case of magnet-based load handling eqipment, take into consideration control unit and back-up batteries record current situation check energy input and if necessary adjust (cable size) take into consideration control and operation of load hoisting equipment in the case of magnet-based systems, take into consideration control unit and back-up battery provide documented evidence of qualification (training?) crane operator's licence training (see also VDI 2194)

Einsatzzweck anpassen: Automatisierung

Baugruppe

Maßnahmen         

Istsituation erfassen Kranstatik überprüfen Einstufung überprüfen Istsituation erfassen Hubwerkseinstufung überprüfen Restnutzungsdauer (SWP) überprüfen gegebenenfallsTragfähigkeit anpassen Istsituation erfassen Kranlaufräder/Kranführung überprüfen und Anforderungen des Automatikbetriebs (Positionieranforderungen) berücksichtigen

Kranbahn

  

Istsituation erfassen Kranbahnstatik überprüfen bei Änderungen der Kranradlasten Kranbahn und Kranschienen überprüfen und Anforderungen des Automatikbetriebs (Positionieranforderungen) berücksichtigen

Tragmittel

  

Istsituation erfassen Anpassung des Lastaufnahmemittels an den Automatikbetrieb gegebenenfalls Stromzuführung zur Lastaufnahmeeinrichtung vorsehen

Elektrik

        

Istsituation erfassen Energiezuführung kontrollieren und gegebenenfalls anpassen (Leitungsgröße) Steuerung und Bedienung der Lastaufnahmeeinrichtung berücksichtigen Handsteuerung (Notbetrieb) zusätzlich erhalten Vorhandene Antriebstechnik auf Automatisierbarkeit überprüfen Sensorik (Wegmesstechnik, Pendeldämpfung, NOT-AUS-Konzept) für Automatisierbetrieb berücksichtigen gegebenenfalls Einbindung der Kran-Automatik in übergeordnete EDV-Systeme Befähigung nachweisen (Schulung?) Systembetreuer für Automatik-Anlage berücksichtigen

 

Sicherheitsanforderungen an Sperrbereiche berücksichtigen Bereits in der Planungsphase wird die Rücksprache mit der zuständigen BG empfohlen.

Krantragwerk

Hubwerk

Fahrwerk

Kranbediener Umfeld

VDI 4449 A9

– 25 –

Adaptation for a different end use: automation

Group

Measures

Crane structure

  

record current situation check crane structural analysis check classification

Lifting equipment

   

record current situation check lifting equipment calculation check remaining service life (SWP) if applicable, adjust load capacity

Travel units

 

record current situation check crane travel wheels/crane guidance and take into consideration requirements of automatic operation (positioning requirements)

Crane runway

  

record current situation check crane runway structural analysis in event of changes in crane wheel loads check crane runway and crane rails and take into consideration requirements of automatic operation (positioning requirements)

Load attachments

  

record current situation adaptation of load handling equipment to automatic operation if necessary, provide power supply to load hoisting equipment

Electrics

      

record current situation check energy input and if necessary adjust (cable size) take into consideration control and operation of load hoisting equipment retain in addition manual control (emergency operation) check existing drive systems to see whether they can be automated take into account sensors (position sensing, load-sway damping, emergency stop concept) for automatic operation if applicable, incorporate crane automatic systems into higher-level EDP systems

Crane operator

 

provide documented evidence of qualification (training?) take into consideration a system minder for automatic system

Environment

 

take into account safety requirements for prohibited areas Contact with the responsible industrial accident insurance association is recommended as early as the planning phase.

– 26 –

VDI 4449

Schrifttum / Bibliography Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften / Acts, ordinances, administrative regulations Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung) (Directive 2006/42/EC of the European Parliament and of the Council of 17 May 2006 on machinery, and amending Directive 95/16/EC (recast). ABl EU, 2006, Nr. L 157, S. 24–86 Gesetz zur Neuordnung der Sicherheit von technischen Arbeitsmitteln und Verbraucherprodukten (Artikel 1 Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (Geräteund Produktsicherheitsgesetz – GPSG)). BGBl I, 2004, Nr. 1, S. 2–20 Neunte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (Maschinenverordnung – 9. GPSGV). BGBl I, 1993, Nr. 22, S. 704–707

Technische Regeln / Technical rules BGV D 6:2000-10-01 Krane (Cranes). Köln: Carl Heymanns Verlag BGV D 8:1997-01-01 Winden, Hub- und Zuggeräte. Köln: Carl Heymanns Verlag BGR 500:2006-10 BG-Regel; Betreiben von Arbeitsmitteln; Zusammenstellung ausgewählter Betriebsbestimmungen aus Unfallverhütungsvorschriften, die seit dem 1. Januar 2004 außer Kraft gesetzt worden sind; Abschnitt 2.8: Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen. Köln: Carl Heymanns Verlag BGG 905:2004-08 BG-Grundsatz; Grundsätze für die Prüfung von Kranen. Köln: Carl Heymanns Verlag BGG 943:2005 Prüfbuch für den Kran (Test book for the crane). Köln: Carl Heymanns Verlag DIN 120 Berechnungsgrundlagen für Stahlbauteile von Kranen und Kranbahnen. Zurückgezogen / Withdrawn DIN 4132:1981-02 Kranbahnen; Stahltragwerke; Grundsätze für Berechnung, bauliche Durchbildung und Ausführung (Craneways; Steel structures; Principles for calculation, design and construction). Berlin: Beuth Verlag DIN 15001-1:1973-11 Krane; Begriffe, Einteilung nach der Bauart (Cranes; Vocabulary, classification according to type). Berlin: Beuth Verlag DIN 15001-2:1975-07 Krane; Begriffe, Einteilung nach der Verwendung (Cranes; Vocabulary, classification according to application). Berlin: Beuth Verlag DIN 15018-1:1984-11 Krane; Grundsätze für Stahltragwerke; Berechnung (Cranes; Steel structures; Verification and analyses). Berlin: Beuth Verlag DIN 15018-2:1984-11 Krane; Stahltragwerke; Grundsätze für die bauliche Durchbildung und Ausführung (Cranes; Steel structures; Principles of design and construction). Berlin: Beuth Verlag DIN 15020-1:1974-02 Hebezeuge; Grundsätze für Seiltriebe, Berechnung und Ausführung (Lifting appliances; Principles relating to rope drives; Calculation and construction). Berlin: Beuth Verlag DIN 15020-2:1974-04 Hebezeuge; Grundsätze für Seiltriebe, Überwachung im Gebrauch (Lifting appliances; Principles relating to rope drives; Supervision during operation). Berlin: Beuth Verlag DIN 15070:1977-12 Krane; Berechnungsgrundlagen für Laufräder (Cranes; Basic calculation of crane rail wheels). Berlin: Beuth Verlag

DIN 15400:1990-06 Lasthaken für Hebezeuge; Mechanische Eigenschaften, Werkstoffe, Tragfähigkeiten und vorhandene Spannungen (Lifting hooks; Materials, mechanical properties, lifting capacity and stresses). Berlin: Beuth Verlag DIN 31051:2003-06 Grundlagen der Instandhaltung (Fundamentals of maintenance). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 13001-1:2005-04 Krane; Konstruktion allgemein; Teil 1: Allgemeine Prinzipien und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13001-1:2004 (Cranes; General design; Part 1: General principles and requirements; German version EN 13001-1:2004). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 13001-2:2007-11 Krane; Konstruktion allgemein; Teil 2: Lasteinwirkungen; Deutsche Fassung EN 13001-2:2004 +AC:2006+A1:2006 (Cranes; General design; Part 2: Load actions; German version EN 13001-2:2004+AC:2006+A1: 2006). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 13135-1:2004-05 Krane; Sicherheit; Konstruktion; Anforderungen an die Ausrüstungen; Teil 1: Elektrotechnische Ausrüstungen; Deutsche Fassung EN 13135-1:2003 (Cranes; Safety; Design; Requirements for equipment; Part 1: Electrotechnical equipment; German version EN 13135-1:2003). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 13135-2:2005-02 Krane; Ausrüstungen; Teil 2: Nichtelektrotechnische Ausrüstungen; Deutsche Fassung EN 13135-2:2004 (Cranes; Equipment; Part 2: Non-electrotechnical equipment; German version EN 13135-2:2004). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 13306:2001-09 Begriffe der Instandhaltung; Dreisprachige Fassung EN 13306:2001 (Maintenance terminology; Trilingual version EN 13306:2001). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 14492-1:2007-02 Krane; Kraftgetriebene Winden und Hubwerke; Teil 1: Kraftgetriebene Winden; Deutsche Fassung EN 14492-1:2006 (Cranes; Power driven winches and hoists; Part 1: Power driven winches; German version EN 14492-1:2006). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 14492-2:2007-04 Krane; Kraftgetriebene Winden und Hubwerke; Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke; Deutsche Fassung EN 14492-2:2006 (Cranes; Power driven winches and hoists; Part 2: Power driven hoists; German version EN 14492-2:2006). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 60204-32:1999-06 Sicherheit von Maschinen; Elektrische Ausrüstung von Maschinen; Teil 32: Anforderungen für Hebezeuge (IEC 60204-32:1998); Deutsche Fassung EN 60204-32:1998 (Safety of machinery; Electrical equipment of machines; Part 32: Requirements for hoisting machines (IEC 60204-32:1998); German version EN 60204-32:1998). Berlin: Beuth Verlag FEM 1.001:1998-10 Berechnungsgrundlagen für Krane – Heft 1 bis Heft 5, Heft 7 bis Heft 9. FEM: Frankfurt/Main FEM 9.755:1993-06 Serienhebezeuge; Maßnahmen zum Erreichen sicherer Betriebsperioden von motorisch angetriebenen Serienhubwerken (S.W.P.) (Measure for achieving safe working periods for motorized serial hoist units (S.W.P.). FEM: Frankfurt/Main VDI 1000:2006-10-00 Richtlinienarbeit; Grundsätze und Anleitungen (Establishing guidelines; Principles and procedures). Berlin: Beuth Verlag VDI 2194:1995-04 Auswahl und Ausbildung von Kranführern (Selection and training of crane-drivers). Berlin: Beuth Verlag VDI 2358:1984-10 Drahtseile für Fördermittel (Wire ropes for mechanical handling equipment). Berlin: Beuth Verlag VDI 2382:1990-08 Instandsetzung von Krananlagen; Schweißen, Heften; Brennschneiden, Bohren (Repairs to crane

VDI 4449 equipment; Welding, tacking; Flame cutting, drilling). Berlin: Beuth Verlag VDI 2485:1992-04 Planmäßige Instandhaltung von Krananlagen (Planning of maintenance for cranes). Berlin: Beuth Verlag VDI 2888:1999-12 Zustandsorientierte Instandhaltung (Maintenance condition monitoring). Berlin: Beuth Verlag VDI 3571:1977-08 Herstelltoleranzen für Brückenkrane; Laufrad, Laufradlagerung und Katzfahrbahn (Manufacturing tolerances of bridge cranes carrying-wheel; Bearing of carryingwheel and trolley-track). Berlin: Beuth Verlag VDI 3575:2000-10 Wegbegrenzer für Krane; Mechanische und elektromechanische Einrichtungen (Path limiters for cranes; Mechanical and electromechanical components). Berlin: Beuth Verlag VDI 3576:2008-08 Schienen für Krananlagen; Schienenverbindungen, Schienenlagerungen, Schienenbefestigungen, Toleranzen für Kranbahnen (Rails for crane systems; Rail connections, rail beddings, rail fastenings, tolerances for crane tracks). Berlin: Beuth Verlag

– 27 –

VDI 3651:2003-11 Distanzierungseinrichtungen für Krane und Fördermittel (Anti-collision devices for cranes and materials handling equipment). Berlin: Beuth Verlag VDI 3652:2007-08 Auswahl der elektrischen Antriebsarten für Krantriebwerke (Selection criteria for electrical crane drives). Berlin: Beuth Verlag VDI 3653:1998-10 Automatisierte Kransysteme (Automated crane systems). Berlin: Beuth Verlag VDI 4412:1998-09 Kabellose Steuerung von Kranen (Cableless control of cranes). Berlin: Beuth Verlag

Literatur / Literature [1] BG-Schrift Krananlagen, Bau und Betrieb unter Berücksichtigung des europäischen und nationalen Rechts, BG Verwaltungsgemeinschaft der Maschinenbau- und MetallBerufsgenossenschaft und der Hütten- und WalzwerksBerufgenossenschaft